
23.10.2024
Hallo liebe CUG Mitglieder und Interessenten.
Unser CUG-Mitglied und IBM Champion Bernd Oehrtle berichtete in unserem heutigen CUG-Talk live aus Las Vegas. Aufgrund der Zeitverschiebung hatte er gerade gefrühstückt, während wir uns bereits im Feierabend befanden. Dennoch haben sich fast 30 Teilnehmer in die Live-Session eingewählt.

Wie bei jedem CUG-Talk standen auch hier Diskussionen, Fragen und Antworten im Mittelpunkt.

Der Cognos User Group Deutschland, Österreich, Schweiz e.V. hat es auch offiziell bis Las Vegas geschafft und wurde im User Group Pavilion erwähnt:

Hot-News von der “IBM TechXchange 2024 in Las Vegas” zu Cognos Analytics und IBM:
Auch die TechXchange ist überwiegend dem Thema AI gewidmet. Bei den großen Vorträgen zeigt IBM wie weit die Produkte rund um die Künstliche Intelligenz schon gereift sind.

Vorträge rund um Cognos Analytics und Planning Analytics waren dann eher in den kleineren Sessions zu sehen. Wie z.B. der Vortrag von Edwin van Megesen von Motio:

Neue Funktionen können in den Labs direkt ausprobiert werden:

Teilnehmerzahl:
- Über 8.000 Besucher: Die hohe Teilnehmerzahl unterstreicht das große Interesse an den neuesten Entwicklungen von IBM und Cognos Analytics.
Cognos Analytics Version 12.0.4:

Rachel Su (Progam Director IBM Cognos Analytics) hat die aktuelle Roadmap vorgestellt.

- LTS oder nicht LTSR: Die Version Cognos Analytics 12.0.4 ist die letzte 12.0.x Version und wird mindestens zwei Jahre lang unterstützt, was Nutzern langfristige Stabilität bietet. Einen Zusatz LTS oder LTSR (Long Term Support Release) werden keine Cognos Versionen mehr erhalten. Laut der Präsentation wird die Version 12.0.4 bis Herbst 2026 unterstützt:

- Cognos Analytics 12.1. wir dann für April 2025 erwartet
- Überprüfung alter Diagramme und Visualisierungen: Es wird empfohlen, bestehende Reports mit alten Diagramme auf Kompatibilität zu prüfen. Die alten Visualisierungen vorheriger Versionen werden in der aktuellen Version nicht mehr unterstützt. (Welche das genau sind, prüfen nochmal und berichten gesondert darüber).
- Eine Übersicht der neuen Funktionen zu CA 12.0.4 findet ihr auch hier: cognoise.de
IBM Project Ripasso: (DEMO)

- Neue Repository-Funktionen: Einführung von Funktionen wie Ein- und Auschecken sowie Versionierung, um die Zusammenarbeit zu verbessern.
- Integration von GenAI-Modellen: Generative KI-Modelle werden integriert, um den Assistenten und die Benutzererfahrung zu optimieren.
- Kostenlose Standardfunktionen: Erweiterte Funktionen werden kostenlos in das Tool integriert, wodurch Nutzer ohne zusätzliche Kosten profitieren.
- Git-Integration: Ähnlich wie bei Power BI wird eine Git-Integration eingeführt, um Versionskontrolle und gemeinsame Entwicklung zu ermöglichen.
- Verbesserte Governance-Features: Neue Funktionen zur Datenverwaltung und Compliance werden implementiert.
- Demo-Video: Ein Demo-Video für Geschäftsanwender ist im IBM MediaCenter verfügbar.
Europäischer Markt:
- IBM erkennt die Wichtigkeit der EU: Die Europäische Union wird wohl als wichtiger Markt anerkannt, und es sind spezielle Entwicklungen geplant um Anforderungen gerade für Versicherungen und Banken zu erfüllen.
IBM BI 3.0 (watsonx BI assistant):
- Eigenständiges Produkt: IBM BI 3.0 wird zunächst als eigenständiges Produkt eingeführt.
- Zusammenführung in Version 12.1: Eine Integration mit anderen Produkten ist für die Version 12.1 geplant. (wir sind skeptisch, aber gespannt)
ICETEA:

Download:
https://ibm.box.com/v/icetea2024TechXChangeLab2
Passwort bitte erfragen: info@cognosusergroup.de
- Verfügbarkeit ab Version 12.0.4: Icetea ist ab dieser Version für alle Systeme wie Windows und Linux verfügbar.
- Weitere Informationen: Ein Link mit zusätzlichen Details wird bereitgestellt.
IPC (Performance Controlling):
- Aktivierung erforderlich: Die Funktion muss zunächst global und dann für jeden einzelnen Bericht aktiviert werden.
- Leistungsüberwachung: Ermöglicht eine detaillierte Überwachung und Optimierung der Berichtsausführung.
Allgemeine Hinweise zu dieser Depesche:
- DISCLAIMER: Die bereitgestellten Folien und Informationen sind wie immer ohne Gewähr.
Habt ihr noch weitere Fragen an das Produktmanagement?
Bernd ist noch zwei Tage vor Ort und kann diese direkt für uns klären.
Schickt uns eure Fragen an info@cognosusergroup.de und wir werden diese gesamm weitergeleiten.
COGNOS ANWENDERTAG UND AI INSIGHTS
Sichere dir jetzt deinen Platz für die CUG-Veranstaltung am 20. und 21. November 2024 in der Klassikstadt Frankfurt!
20. und 21. November 2024 in der Klassikstadt Frankfurt – jetzt anmelden!
Am Mittwoch geht es vormittags los mit “Data Science und Generative AI: Innovation und Insights”. Abends ab 19 Uhr kannst du beim Networking-Event in entspannter Atmosphäre mit Experten ins Gespräch kommen.
Der Donnerstag steht ganz im Zeichen von spannenden Updates, Livedemos und Anwenderberichten. Teilnahme kostenlos!
UPDATE DER KOMMENDEN CUG TERMINE (STAND 10/2024)

04.11.2024 – TM1 Anwendertag in Würzburg
Die CUG hat einen eigenen Stand und zeigt, dass Cognos die perfekte Ergänzung zu Planning Analytics ist
20.11.2024 – AI Tag in Frankfurt am Main mit CUG Abendveranstaltung
Ist jetzt alles watsonx?
21.11.2024 – Cognos Anwendertag in Frankfurt am Main
Tipps, Anwenderberichte und Networking für Cognos Anwender
17.12.2024 – CUG Videokonferenz
Letztes Update 2024 und “Weihnachtsfeier”
Beste Grüße von
Jens Bäumler, Martin Otto, Carsten Lohe
Cognos User Group e.V.
Cognos User Group e.V. – Deutschland, Österreich, Schweiz
Tulpenweg 26
D-38108 Braunschweig
info@cognosusergroup.de